Da gibt es sehr viele Möglichkeiten.
Zunächst eine kurze Erklärung. Es geht um hochfrequente elektromagnetische Felder (HF EMF).
Wer sendet diese Strahlen?
Unter anderem… Bluetooth, Wlan, Access Points, Mobilfunkgeräte, Rundfunksender.
Was kann ich tun?
Beim telefonieren das Handy nicht an den Kopf halten. Die Freisprecheinrichtung des Handys nutzen oder eine Kabelfreisprecheinrichtung.
Das Handy wenn in der Tasche, auf Flugmodus stellen. Es ist eine Umstellung, dass Handy mal aus zu haben… Aber eine wunderbare 😉
Kein Bluetooth nutzen! !Vor allem keine Kopfhörer, die man sich in das Ohr steckt!
Beim Wlan Router zu Hause die Nachtschaltung aktivieren. Der Router schaltet dann automatisch das Wlan zu einer bestimmten Zeit „An“ oder „Aus“. Zum Beispiel zwischen 23:00 Uhr und 06:00 Uhr morgens.
Den Router zu Hause richtig einstellen!
Von Werk aus ist alles im neuen Router aktiviert, volle Leistung! Eine Aufforderung vom Gerät für strahlungsarme Einstellungen fehlt leider. Hier sollte der Gesetzgeber dringend nach regulieren.
Das heißt, euer Router strahlt z.B. im 2,4 Ghz, 5 Ghz Bereich und evtl. noch in anderen mit 100 % Leistung.
Beides braucht ihr nicht. Und meistens 100% Sendeleistung auch nicht. Sucht euch den Sendebereich aus, der für euch (eure Geräte) am besten geeignet ist. Es gibt ältere Empfänger, die brauchen unbedingt das 2,4 Ghz Netz. Alle neuen Geräte sollten auch das 5 Ghz Netz verstehen. Der 2,4 Ghz Bereich strahlt besser durch die Wände. Das 5 Ghz Netz geht weniger gut durch dicke Wände.
Ich empfehle, entweder das 2,4 Ghz oder 5 Ghz abzuschalten. Eher das 5 Ghz. Was letztendlich bedeutet, ihr würdet durch das Abschalten einer Frequenze die Strahlung zu Hause um 50 % reduzieren! Diese Abschaltung kann man eigentlich bei jedem Router vornehmen.
Was kann man noch machen?
Wenn ihr z. B. die FritzBox zu Hause habt, könnt ihr auch die Sendeleistung reduzieren. Bei einem Nutzer war es sogar möglich, die Sendeleistung zu Hause von 100 % auf 12 % zu reduzieren. Und trotzdem funktionierte alles super. Was letztendlich bedeutet, die Strahlung ist um 88 % reduziert.
Bei Freunden, die von Vodafone eine Kabelbox haben, konnte ich nur das 2,4 GHz oder das 5 Ghz Netz deaktivieren. Die Reduzierung der Sendeleistung war früher möglich. Nach einem Update der Box leider nicht mehr.
Wie macht man das?
Zunächst musst Du meist bei den Geräten den „Experten Modus“ oder „Erweiterte Ansicht“ einstellen. Dann versuchen die entsprechenden Einstellungen im Menu finden.
Am besten, ihr sucht euch für die Vorgehensweise bei Youtube ein entsprechendes Video für euer Gerät heraus. Oder ihr sucht im Internet nach Informationen.
Bei der Telekom-Box könnt ihr auch zwischen dem 2,4 Ghz und 5 Ghz Netz wählen. Zusätzlich auch hier die Sendeleistung reduzieren. Sucht euch auch hier für die richtige Vorgehensweise ein entsprechendes Video auf YouTube heraus oder im Internet die entsprechenden Informationen. Übringens! Die Telekom-Box ist die einzige, die in der Bedienungsanleitung darüber informiert, dass man sich besser nicht mit dem Router in einem Zimmer aufhalten sollte!
Tipp: Wer keine Möglichkeit hat, an seinem aktuellem Wlan-Router die Sendeleistung zu reduzieren, kann sich eine gebrauchte FritzBox kaufen. Die sollte es schon für 30,00 Euro gebraucht geben. Diese wird dann per LAN Kabel an die bisherige Box angeschlossen. Das Wlan an der bisherigen Box abschalten, und dann das Wlan der gebrauchten FritzBox mit den entsprechenden Einstellungen aktivieren Hilfe wie das geht, findet ihr auch wieder im Internet.
Informiert andere über diese Möglichkeiten, redet mit euren Nachbarn… Es kommt allen zu Gute! 😉
Internet an den Geräten ohne Wlan im Haus.
Es gibt Adapter zu kaufen (z.B. USB-C Anschluss und Lan). Damit könnt ihr euer Handy, iPad, Tablett usw auch über Kabel betreiben.